Aachen - Geschichte kompakt
Der 'Klassiker': Rundgang durch die Altstadt mit rund 2000 Jahren Stadtgeschichte
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ort: Aachen, Innenstadt
Aachen - Geschichten und Ameröllchen
Mal schaurig-gruselig, mal amüsant – Plätze, Gassen und Denkmäler erzählen kurzweilig aus Aachens Historie und Gegenwart.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ort: Aachen, Innenstadt
Aachen - Stadt des Wassers?
Aquisgranum – 'An den Wassern des Gottes Granus' (frei übersetzt) - lautet der lateinische Name der Stadt. Heiße Quellen und muntere Bäche waren maßgebend für die Entwicklung der Stadt. Heute sind diese Wässer und ihre Spuren allerdings schwer zu entdecken.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ort: Aachen, Innenstadt
Aachen - Europastadt
Die Lage der Stadt im Dreiländereck - Deutschland, Belgien, Niederlande - inmitten Europas, prägte seit jeher das Leben und Wirtschaften der Menschen hier. Staatsgrenzen, Kriege & Friedenskongresse, Schmuggel, die Europäische Gemeinschaft und natürlich Karl d.G., alias 'Charlemagne' machen Aachen zur Europastadt.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ort: Aachen, Innenstadt
Aachens Hausberg - Der Lousberg
Dem Teufel haben wir diesen Sandhaufen zu verdanken und viel Volk trieb sich vorher und nachher hier herum: Steinzeitliche Bergwerker, der fromme Ludwig und die Wilde Jagd, Marktweiber,
Liebespärchen, Franzosen, marodierende Soldaten und Geomanten.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ort: Lousberg
Aachens Westgrenze - Der Dreiländerpunkt
Von der Lage an Deutschlands Westgrenze und den engen Beziehungen zu den Nachbarn Niederlande und Belgien erzählt der Dreiländerpunkt: von Grenzsteinen und -sperren, von Schmuggeltouren und
anderen 'Grenzübertritten' sowie einer Kuriosität namens 'Neutralgebiet'.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Ort: Dreiländerpunkt (Grenzstein/Baudouinturm)
Kaiser-Friedrich-Park und Hangeweiher
Parkspaziergang
Vom Industriestauteich zum Schwimmbad und Bürgerpark mit ehrwürdigem Namen hat sich der "Hangeweiher" gemausert und ist seit jeherein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Wir sprüren der
Herkunft des Wasser nach und erzählen die Geschichte der Grünanlage,der Mühlen drumherum und natürlich kommen auch die Bäume nicht zu kurz.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Aachen, Kaiser-Friedrich-Park ("Hangeweiher")
Alle Jahre wieder ... - Führungen über den Aachener Krippenweg
Ausgehend von der schönen Krippe an der Elisengalerie lernen Sie auf einem Rundgang durch die Aachener Innenstadt einige besonders eindrucksvolle oder auch lustige Krippen kennen. Wir begegnen nicht nur der Heiligen Famiilie, Hirten und den Weisen aus dem Morgenland, sondern auch allerlei Tieren und Aachener Persönlichkeiten.. Mit vielen HIntergrundinformationen zur Geschichte, zu den Krippenkünstlern und der dahintersteckenden Symbolik. Wahlweise auch als Familienführung oder speziell als Frauentour.
Veranstalter: Kulturbüro Rheinstil, Köln; www.aachener-krippenweg.de
Dauer: ca. 2 Std. (nur etwa 15. Dez. - 06. Jan.)
Ort: Aachen, Innenstadt